TOP

002 - Mai 2007

Gedanken zur Medizin an und für sich:

 


*   Grundsätzliches   *

*   Individuelle realistische Therapieziele   *

*   Schulmedizin oder Chinesische Medizin ?    *

 

 

   Grundsätzliches

Spätestens in der Therapie haben Sie als Patient wohl ein eindeutiges Mitspracherecht. Also müssen Sie die Erkrankung, deren Verlauf und die Beeinflus­sungs­möglich­keiten verstehen.

Glücklicherweise gibt es in der Physikalischen Medizin zahlreiche Therapiemöglichkeiten, passive und aktive, schnelle und langsame, oder auch temperamentvolle. Chronische Beschwerden werden mal mehr und mal weniger intensiv begleitet je nach den Stadien einer beispielsweise verschleißbedingten Erkrankung des Bewegungsapparats.

Wenn es in dieser chronischen Situation nicht gelingt, den Patienten aktiv mit einzubeziehen in den gemeinsamen Weg und die gemeinsame Verantwortung, wird keine gute Zusammenarbeit entstehen, die Zufriedenheit des chronischen Patienten ist weniger wahrscheinlich. Und nur mit der Zufriedenheit des chronischen Patienten hat man ein gutes Ergebnis erreicht.

 

Zurück zum Seitenanfang

 

 

*        Individuelle realistische Therapieziele

Therapieziele können sehr verschieden sein. Es bestehen individuell sehr verschiedene Ansprüche an den Bewegungsapparat. Ein kulturell interessierter 60-jähriger muss 2-4 Stunden beschwerdefrei sitzen können, der gleich alte langjährige Vorsitzende eines Tennisvereins sollte weiter Tennis spielen können.

Problematisch wird es wenn sich ein 80-jähriger schwarz ärgert, wenn er beim Speerwerfen schlechter wird, weil sich die Schulter nicht mehr so gut bewegt.

Im Idealfall kann ich mich mit Ihnen auf realistische Therapieziele verständigen.

Wichtig ist auch der zeitliche Rahmen für Ihre Behandlung. Eine Selbständige mit gut gefülltem Auftragsbuch ist anders zu behandeln als eine Hausfrau ohne Kinder. Wir müssen den Zeitrahmen für Ihre Behandlung gemeinsam erarbeiten.

 

Zurück zum Seitenanfang

 

 

*     Schulmedizin oder Chinesische Medizin ?

 

       Schulmedizin und Chinesische Medizin !

 

Beide Verfahren haben Stärken und Schwächen.

Die Schulmedizin kann gravierende Störungen sehr gut ausschließen oder nachweisen. Bei funktionellen Störungen wird es da schon schwieriger. Die chinesische Medizin ist diagnostisch ganz überwiegend auf das gezielte Abfragen von Symptomen angewiesen.

Sicher werde ich in meiner Praxis zuerst die diagnostischen Möglichkeiten der Schulmedizin nutzen. Gleichzeitig kann bei den funktionellen Störungen die Akupunktur beginnen, die zusammen mit den Methoden der physikalischen Therapie die durchgreifende Besserung herbeiführt.

 

Zurück zum Seitenanfang